Hausgeräte direkt vom Hersteller
Informationen zum Datenschutz
Informationen zum Datenschutz | Kurz & Knapp |
Über uns und unsere Website Wir, die BSH Hausgeräte GmbH, Carl-Wery-Str. 34, 81739 München, sind Betreiber dieser Website. Um mit uns in Kontakt zu treten, nutzen Sie bitte die Kontaktdaten im Impressum |
Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum |
Unsere Grundprinzipien Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt daher mit großer Sorgfalt und unter strikter Beachtung der anwendbaren Datenschutzgesetze. Alle unsere Websites sind mit technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen gegen die Risiken bei der Verarbeitung personenbezogener Daten geschützt. Auch unsere Partner, die uns bei der Bereitstellung dieser Website unterstützen, müssen diese Vorgaben beachten. |
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir und unsere Partner auf aktuelle technische Schutzmaßnahmen |
Was wir standardmäßig protokollieren Sie können alle nicht zugriffsgeschützten Teile unsere Website ohne die Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Standardmäßig protokollieren wir jede Nutzung unserer Website, um Angriffe zu verhindern, um Störungen zu beseitigen und Sicherheitsvorfälle aufzuklären. Mehr zu den Protokolldaten findet sich im Kapitel „Wie wir Ihre Daten verarbeiten“. |
|
Welche Erlaubnisse wir zur Verarbeitung Ihrer Daten haben Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Ihre Daten verarbeiten wir deswegen nur, wenn wir hierfür eine Erlaubnis haben; eine Zusammenfassung der Erlaubnistatbestände, auf die wir die Datenverarbeitung stützen, finden Sie am Ende dieser Information. Selbstverständlich können Sie uns für die Verarbeitung Ihrer Daten eine Erlaubnis erteilen, indem Sie entsprechend in die entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Website einwilligen. In anderen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis. Wenn Sie beispielsweise auf unserer Website bestellen, dürfen wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrages verarbeiten. Entsprechendes gilt, wenn Sie andere Dienste auf unserer Website in Anspruch nehmen, die eine Verarbeitung Ihrer Daten erfordern. Wir dürfen außerdem Ihre Daten verarbeiten, wenn wir hierzu ein legitimes Interesse haben. Ein Beispiel hierfür sind die Protokolldaten, die wir erheben, um u.a. den störungsfreien Betrieb unserer Website (einschließlich der Bereitstellung der Webseite) zu ermöglichen. In jedem Fall informieren wir Sie über eine entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten und selbstverständlich werden Ihre Interessen stets bei jeder Verarbeitung berücksichtigt. Sollten Sie einmal Anlass zur Beschwerde haben, finden Sie im unteren Teil dieser Informationen zum Datenschutz ihre Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer Daten. Wann wir von welcher Erlaubnis Gebrauch machen, teilen wir Ihnen im nächsten Abschnitt mit. Dort finden Sie auch Näheres über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf unserer Website. Was Sie sonst noch wissen sollten: Nutzer unter 16 Jahren sollten personenbezogenen Daten nur mit Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten an uns übermitteln. Aus den anwendbaren Datenschutzgesetzen kann sich eine abweichende Altersgrenze ergeben. Unsere Website kann Links zu Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Auf die dort stattfindende Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen haben wir keinen Einfluss. Bitte beachten Sie die dort vorgehaltenen Informationen zum Datenschutz. |
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir hierzu eine Erlaubnis haben |
Datenverarbeitung bei der Nutzung der Webseite und der dort angebotenen Dienste | In diesem Abschnitt beschreiben wir, welche Daten wir bei der Nutzung der Webseite und der dort angebotenen Dienste verarbeiten und zu welchen Zwecken diese Daten verwendet werden |
Darstellung der Website, Protokolldaten Zur Darstellung der Website ihn Ihrem Internet-Browser verwenden wir verschiedene technische Einrichtungen, um alle Inhalte (Text, Bild, Video usw.) stets aktuell darstellen zu können. Damit Ihr Nutzererlebnis, insbesondere die Ladegeschwindigkeit der Webseite zu jedem Zeitpunkt positiv verbessert wird, nutzen wir dazu auch technische Dienstleister, die es uns ermöglichen, die für die Darstellung der Webseite erforderlichen Inhalte bereitzustellen (so genannte „Content Delivery Networks“ kurz CDN). Diese technischen CDN-Dienstleister handeln in unserem Auftrag und sind durch entsprechende Vereinbarungen an unsere Weisungen gebunden. Die so erhobenen Daten werden nur dafür verwendet, die Inhalte der Website in Ihrem Internet-Browser darzustellen und nach der Zwischenspeicherung im Rahmen der Auslieferung unmittelbar gelöscht. Bei jedem Aufruf einer Website übermittelt Ihr Internet-Browser aus technischen Gründen automatisch Informationen an unseren Webserver (sog. Protokolldaten). Manche dieser Informationen speichern wir in Logdateien, z.B.
Vorstehende Protokolldaten enthalten keine personenbezogenen Daten. Wir werten Protokolldaten nur anlassbezogen aus, insbesondere um Störungen beim Betrieb unserer Website zu beheben oder Sicherheitsvorfälle aufzuklären. Diese Protokolldaten speichern wir ohne zeitliche Begrenzung. Zur Störungsbeseitigung oder zur Beweissicherung bei Sicherheitsvorfällen kann es jedoch erforderlich sein, dass wir mit den Protokolldaten zusätzlich die ungekürzte IP-Adresse des Endgerätes erheben. Diese Daten löschen wir, sobald die Störung beseitigt ist bzw. der Sicherheitsvorfall abschließend aufgeklärt wurde oder aus anderen Gründen der Verarbeitungszweck entfallen ist. Soweit zulässig und erforderlich, geben wir im Einzelfall bei einem Sicherheitsvorfall Protokolldaten an Ermittlungsbehörden weiter. Protokolldaten speichern wir grundsätzlich getrennt von anderen Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Website erhoben werden. Vorgenannte Protokolldaten speichern wir getrennt von anderen Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Website erhoben werden. |
Die hier genannten Daten sind erforderlich, um die Webseite und die dort angebotenen Dienste bereitzustellen und eine sichere Nutzung zu ermöglichen |
Registrierung auf unserer Website Sie können sich auf unserer Website für die Nutzung verschiedener Dienste registrieren. Im Rahmen einer solchen Registrierung erheben und verarbeiten wir nachfolgende Angaben: Verpflichtende Angaben:
Freiwillige Angaben:
Diese Daten registrierter Nutzer speichern wir bis das Nutzerkonto gelöscht wird. Über die Einstellungen des Nutzerkontos kann ein angemeldeter Nutzer sein Konto jederzeit löschen. Im Nutzerkonto besteht außerdem die Möglichkeit, bestimmte bei der Registrierung angegebene Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. |
Registrierte Nutzer können weitere Leistungen und Angebote nutzen |
Einkaufen auf unserer Website Sie können auf unserer Website auch kostenpflichte Leistungen (z.B. Bestellungen) in Anspruch nehmen. Für die Bestellung der Leistung erheben und verarbeiten wir nachfolgende Bestelldaten. Verpflichtende Angaben:
Freiwillige Angaben:
Als registrierter Nutzer profitieren Sie darüber hinaus davon, dass in Ihrem Kundenkonto für Sie der Zeitpunkt und Umfang aller Käufe (Darstellung der Historie getätigter Einkäufe im Nutzerkonto) dargestellt wird, so dass Sie Ihre Bestellungen direkt dort nachvollziehen können. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu gewährleisten, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS. Im Rahmen der Bestellung nutzen wir Ihre Daten ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung und Darstellung der Bestellhistorie. Bestelldaten speichern wir mindestens bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Daten, die im Rahmen der Registrierung angegeben wurden, speichern wir bis das Nutzerkonto gelöscht wird. |
Auch beim Einkauf sind Ihre Daten durch den Einsatz von Verschlüsselungsverfahren nach dem Stand der Technik abgesichert |
Kontaktaufnahme Wenn Sie mit uns außerhalb eines konkreten Vertragsverhältnisses (z.B. zu einer Bestellung) oder einer Registrierung Kontakt aufnehmen, stellen wir dafür über unsere Websites verschiedene, auch rein technische Kontaktmöglichkeiten bereit, einschließlich der Möglichkeit z.B. per (automatisiertem) Chat mit uns Kontakt aufzunehmen. Um Ihr konkretes Anliegen bei einer solchen Kontaktaufnahme bearbeiten zu können, bitten wir Sie eventuell um die Angabe von personenbezogenen Daten. Hierzu zählen beispielsweise Ihr Name sowie Ihre E-Mail-Adresse und weitere Informationen wie der Gegenstand Ihrer Anfrage und Ihre Mitteilung. Optional können Anschrift und/oder Telefonnummer angegeben werden. Die so abgefragten Informationen erheben wir, um auf Ihr Anliegen umfassend eingehend zu können. Die uns so übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen - insbesondere die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind - sofern es zur Erfüllung Ihrer Anfrage notwendig ist - die an der Durchführung der Kommunikation und der Beantwortung der Anfrage beteiligten Personen und der Unternehmen (z.B. lokale Servicegesellschaft). Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abwicklung des Anliegens gelöscht. |
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir Ihre Daten nur dazu, Ihr Anliegen zu bearbeiten |
Newsletter Auf unserer Website kann ein Newsletter abonniert werden. Um zu überprüfen, ob die Anmeldung zum Erhalt des Newsletters tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt ist, setzen wir das „Double-opt-in-Verfahren“ ein. Der Newsletter ist erst dann erfolgreich abonniert, wenn durch den Inhaber der E-Mail-Adresse zuvor ausdrücklich die Aktivierung des Newsletters durch Anklicken des Links aus der Bestätigungsmail bestätigt wurde. Zum Nachweis protokollieren wir die Durchführung der einzelnen Stufen des Double-opt-in-Verfahrens. Im Rahmen unserer Newsletter-Kampagnen setzen wir Analyse-Tools zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Newsletters, zu Werbezwecken und für die Marktforschung ein. Hierzu erheben und verarbeiten wir Daten über Ihre Nutzung unseres E-Mail-Newsletters. Wenn Sie einen E-Mail-Newsletter von uns öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. Web-Beacon) mit unseren Servern. So können wir feststellen, ob ein E-Mail-Newsletter geöffnet und ggf. welche Inhalte angeklickt wurden. Außerdem erfassen wir dazu technische Informationen über Ihr Endgerät, mit welchem die Inhalte des E-Mail-Newsletters abgerufen werden (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, Browsertyp und Betriebssystem). Wir nutzen diese Daten ausschließlich zur statistischen Analyse unserer Newsletter-Kampagnen. Wenn Sie sich für den Bezug unseres Newsletters anmelden und damit in den Versand und die Analyse Ihres Nutzerverhaltens einwilligen, werden Ihre Daten ausschließlich für die Durchführung und Analyse der Newsletter-Kampagnen verwendet. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich hierzu ein entsprechender Link. Ihre Abmeldung vom Newsletter vermerken wir in unserer Datenbank. |
Durch den Einsatz des Double-opt-in-Verfahrens schützen wir Ihre E-Mail Adresse vor Missbrauch durch Dritte |
Teilnahme an Gewinnspielen Wenn Sie an einem Gewinnspiel von uns teilnehmen, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Durchführung und der Nachbereitung des Gewinnspiels von uns gespeichert und genutzt. Welche Daten wir hierfür erheben, ergibt sich aus dem Anmeldeformular des jeweiligen Gewinnspiels. Ihre Daten werden gelöst, sobald diese für die Durchführung des Gewinnspiels und der Nachbereitung nicht mehr erforderlich sind. |
|
Teilnahme an Umfragen Wir führen auf unserer Webseite Umfragen durch. In der Regel werden diese Umfragen anonymisiert durchgeführt. Wenn wir im Rahmen einer Umfrage doch einmal Ihre Daten erheben, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Durchführung und der Nachbereitung der Umfrage von uns gespeichert und genutzt. Welche Daten wir hierfür erheben, ergibt sich aus der Umfrage selbst. Ihre Daten werden gelöscht, sobald diese für die Durchführung der Umfrage und der Nachbereitung nicht mehr erforderlich sind. In der NPS-Umfrage erkundigen wir uns nach Ihrer Meinung bezüglich Ihrer Erfahrung mit dem FÜR UNS Onlineshop. Ihre Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig. Wir erheben und verarbeiten die folgenden Details innerhalb dieser Umfrage: Freiwillige Angaben
Weitere Details hierzu
Wir nutzen die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um einen Einblick in die allgemeinen Erfahrungen von Verbrauchern mit FÜR UNS zu erhalten und um allgemeine Trends zu erkennen. Auf diese Weise können wir Verbesserungspotenzial identifizieren. Zusammengefasst mit allen anderen Kundenbewertungen bildet Ihre Bewertung auf der Skala 0-10 unsere Leistungskennzahl „NPS“ (Net Promoter Score), welche uns hilft, die Kundenzufriedenheit sowie die Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung zu messen. Mit Ihrer Bewertung helfen Sie uns, die Zufriedenheit mit FÜR UNS langfristig zu verbessern. Die Verarbeitung der von Ihnen gemachten Angaben zur Bereitstellung von individuellen Dienstleistungen stützen wir auf eine gesetzliche Erlaubnis (Art. 6 Abs. 1 lit. b der Verordnung (EU) 2016/679). Ihre Informationen werden anonymisiert ausgewertet, absolut vertraulich behandelt und auch nicht für Werbezwecke verwendet. Ihre Daten löschen wir, sobald Ihre Angaben nicht mehr für die Identifizierung von Verbesserungspotenzial benötigt werden. Auf Anforderung hin erteilen wir Ihnen Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu Ihrer Person. Ebenso berichtigen wir unrichtige Angaben oder löschen zu Ihrer Person gespeicherte Daten auf Anfrage, wenn die Löschung nicht durch rechtliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung bestimmter Daten ausgeschlossen ist. Um dies zu veranlassen, nutzen Sie bitte die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzinformation. |
|
Welche Arten von Cookies wir nutzen und wie diese funktionieren | |
Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die in einem speziellen Speicherbereich Ihres Browsers gespeichert werden. Cookies können jedoch nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Vieren auf einen Computer zu übertragen. Cookies werden gesetzt, in dem Sie unsere Website besuchen oder ein so genanntes Zählpixel/Web-Beacon das Setzen eines Cookies veranlasst. Das Auslesen von Cookies ist jedoch nur durch Webserver derselben Domain möglich, von dem sie auch ursprünglich gesetzt wurden. Sie können unsere Website auch ohne Cookies betrachten, Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Um die Nutzung von Cookies durch Ihren Internet-Browser zu verhindern, können Sie die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers deaktivieren und bereits gesetzte Cookies löschen. Über die Hilfefunktionen Ihres Internet-Browsers erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren und löschen können. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung/Löschung von Cookies dazu führen kann, dass einzelne Funktionen unserer Website nicht mehr erwartungsgemäß funktionieren. Cookies, die für bestimmte Funktionen unserer Website erforderlich sein könnten, sind nachfolgend dargestellt. Zudem wirkt sich die Deaktivierung/Löschung der Cookies nur auf den hierbei verwendeten Internet-Browser aus. Für weitere Internet-Browser muss daher die Deaktivierung/Löschung von Cookies entsprechend wiederholt werden. Darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Setzen bestimmter Cookies entweder durch die Auswahl in unserem Tracking-Banner oder individuell gegenüber dem jeweiligen Dienstanbieter, dessen Tools wir für bestimmte Zwecke einsetzen, zu verhindern. Auf letztere Möglichkeit weisen wir Sie im direkten Zusammenhang mit dem jeweiligen Tool hin. Session Cookies Im Rahmen der Bereitstellung unserer Websites verwenden wir Session-Cookies, die wir - unabhängig von Ihrer Auswahl im Rahmen des Tracking-Banners - auf Ihrem Endgerät beim Besuch unserer Website speichern und die stets automatisch gelöscht werden, wenn Sie den Internet-Browser schließen (also das Programm beenden). Hierdurch können wir Ihnen mithilfe der Informationen in den Cookies verschiedene Funktionen auf unserer Website bereitstellen. Wir setzten Session-Cookies, die keine personenbezogenen Daten enthalten, für folgende Zwecke ein:
Außerdem setzen wir für folgende Zwecke Session-Cookies ein, die personenbezogene Daten enthalten:
Session Cookies werden nach der Beendigung des Internet-Browsers, spätestens aber zum Ende der Laufzeit eines jeweiligen Cookies, automatisch gelöscht. Persistente Cookies Persistente Cookies sind Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, auch nachdem Sie den Browser geschlossen haben. Die Informationen in diesen Cookies, verwenden wir, um Ihnen Komfortfunktionen, auf unserer Website bereitzustellen (z.B. um bestimmte Nutzerpräferenzen zu speichern oder für Such- oder Spracheinstellungen), aber auch um Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website zu erfassen und mit Hilfe dieser Informationen unsere Website zu verbessern (z.B. Fehler zu erkennen) und Werbung für Sie zu personalisieren. Persistente Cookies mit Personenbezug zur Erfassung Ihres Nutzerverhaltens verarbeiten wir nur mit Ihrer Einwilligung, welche Sie uns bei dem ersten Aufruf unserer Website über das dort angezeigte Tracking-Banner erteilen können. Sie können Ihre Einwilligung zur Erfassung Ihres Nutzerverhaltens jederzeit widerrufen, indem Sie in Ihrem Internet-Browser alle gesetzten Cookies löschen. In diesem Fall ist aber eventuell erneut eine Auswahl im Hinblick auf das Tracking-Banner erforderlich. Außerdem können Sie auch - wie nachstehend dargestellt - Ihre Einwilligung für einzelne Webanalyse/Marketing-Tools widerrufen. Daten von persistenten Cookies werden bis zum Ende der Laufzeit eines jeweiligen Cookies oder bis die Cookies von Ihnen gelöscht werden, gespeichert. |
Unsere Website nutzt Cookies; hier erklären wir Ihnen, welche Arten von Cookies wir einsetzten und welche Daten dadurch entstehen und verarbeitet werden |
Nachfolgend erläutern wir Ihnen im Einzelnen, welche Technologien und Partner wir zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens einsetzen: | |
Webanalyse durch Nutzungsprofile Auf unserer Website setzen wir Webanalyse-Tools für Zwecke der Werbung, Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website (und ggf. des Newsletters) ein und erheben und verarbeiten zu diesen Zwecken mit Hilfe von Analyse-Cookies und/oder JavaScript Nutzungsdaten über Ihren Besuch unserer Website und über Ihre Nutzung von Links im Newsletter (falls verfügbar). Die Erhebung Ihrer Nutzungsdaten und die Erstellung eines Nutzungsprofils daraus erfolgen unter Verwendung einer Cookie-ID. Ihre IP-Adresse wird hierbei entweder nicht erhoben oder unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert. Daher ist kein direkter Rückschluss von der verwendeten ID auf Ihre Person möglich. Nachstehend finden Sie weitgehende Informationen zu den von uns eingesetzten Webanalyse-Tools und unseren Partnern und wie Sie die Erhebung und Verarbeitung von Daten durch das jeweilige Webanalyse-Tool verhindern oder beschränken können. |
Um die Attraktivität unserer Website zu messen, nutzen wir Webanalyse-Tools, um unsere Seite sowie die bereitgestellten Informationen zu verbessern |
Adobe Analytics (Adobe Marketing Cloud) Zur Webanalyse bedienen wir uns des Dienstes Adobe Analytics der Adobe Systems Software Ireland Ltd., 4-6 Riverwalk, Citywest Business Park, Dublin 24, Ireland („Adobe“) der aus dem Adobe Audience Manager und Adobe Tracking besteht. Die Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden an Server von Adobe übertragen, ausgewertet und ausschließlich als kumulierte Daten an uns weitergegeben. Hieraus können wir Trends in der allgemeinen Website-Nutzung erkennen. Die entstehenden Nutzungsprofile führen wir nicht mit Ihrem Namen oder anderen Ihre Identität preisgebenden Informationen, wie Ihrer E-Mail-Adresse, zusammen. Die Nutzungsdaten werden durch den eingesetzten Dienst für eine Dauer von maximal 37 Monaten ab dem Zeitpunkt der Erfassung gespeichert. Opt-out: Um die Erfassung von Nutzungsdaten zu verhindern, nutzen Sie bitte die Opt-out-Website von Adobe. Informationen über die Funktion der Cookies und Opt-out Option von Adobe Analytics, finden Sie unter folgendem Link: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html |
|
Adobe Test & Target Adobe Test & Target (ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd., 4-6 Riverwalk, Citywest Business Park, Dublin 24, Ireland „Adobe“) arbeitet auf Basis von A/B Tests. Das heißt, dem Nutzer unserer Website wird eine im Vergleich zur Originalversion der Website geänderte Variante (z.B. mit unterschiedlichem Design und Inhalt) der Website angezeigt. Der Vergleich beider Varianten gibt uns Aufschluss darüber, welche Darstellung die Benutzer unserer Website bevorzugen. Beim Einsatz von Adobe Test & Target werden nur Informationen über Ihre Person verarbeitet, die keinen Rückschluss auf Sie ermöglichen. Ebenso ist die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der weiteren Verarbeitung durch Adobe Test & Target gekürzt wird. Die so entstehenden Nutzungsprofile führen wir nicht mit Ihrem Namen oder anderen Ihre Identität preisgebenden Informationen, wie Ihrer E-Mail-Adresse, zusammen. Die Nutzungsdaten werden durch den eingesetzten Dienst für eine Dauer von maximal 37 Monaten ab dem Zeitpunkt der Erfassung gespeichert. Opt-out: Um die Erfassung von Nutzungsdaten zu verhindern, nutzen Sie bitte folgenden Link: http://bsh.tt.omtrdc.net/optout. Informationen über die Funktion der Cookies und Opt-out Option von Adobe Test & Target, finden Sie unter folgendem Link: https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html. |
|
Mouseflow Zur Verbesserung unserer Website und der darüber angebotenen Services zeichnen wir von zufälligen ausgewählten Nutzern unserer Website Mausbewegungen und Klicks auf. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert. Für die Erhebung der Nutzungsdaten setzen wir den Dienstleister Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, ein. Die entstehenden Nutzungsprofile führen wir nicht mit Ihrem Namen oder anderen Ihre Identität preisgebenden Informationen, wie Ihrer E-Mail-Adresse, zusammen. Die Nutzungsdaten werden nach 3 Monaten ab dem Zeitpunkt der Erhebung gelöscht. Opt-out: Um die Erfassung von Nutzungsdaten zu verhindern, nutzen Sie bitte die Opt-out-Website von Mouseflow mit folgendem Link: https://mouseflow.de/opt-out. |
|
In welchen Fällen wir Ihre Daten weitergeben Für die Umsetzung und den Betrieb unserer Website arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und zum Schutz Ihrer Daten mit jedem dieser Dienstleister einen Datenschutzvertrag abgeschlossen. Dienstleister für die Umsetzung und den Betrieb unserer Website sind:
An andere Empfänger übermitteln wir Ihre Daten nur, soweit dies zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, wir oder der Empfänger ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe Ihrer Daten hat oder Ihre Einwilligung für die Weitergabe vorliegt. Zu diesen Empfängern zählen Dienstleister und auch andere Unternehmen der Konzerngruppe. Darüber hinaus können Daten an andere Empfänger übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sind. Andere Empfänger Ihrer Daten sind:
|
Alle Dienstleister, die im Zusammenhang mit unserer Website Ihre Daten verarbeiten, sind sorgfältig ausgesucht und zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet |
Ihr Kontakt für alle Fragen zum Datenschutz In allen Fragen zum Thema Datenschutz und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte, können Sie sich über folgende Kontaktdaten direkt an unsere Datenschutzbeauftragten wenden: BSH Hausgeräte GmbH Datenschutzbeauftragter Carl-Wery-Str. 34 81739 München DataProtection-DE@bshg.com |
In allen Fragen des Datenschutzes wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten |
Änderungen dieser Informationen zum Datenschutz Diese Informationen zum Datenschutz geben den aktuellen Stand der Datenverarbeitung auf unserer Website wieder. Bei Änderungen der Datenverarbeitung passen wird diese Informationen zum Datenschutzentsprechend an. Auf unserer Website stellen wir stets die aktuelle Fassung dieser Informationen zum Datenschutz zur Verfügung, damit Sie sich über den Umfang der Datenverarbeitung auf unserer Website informieren können. |
|
Ergänzende Informationen nach der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) | |
Rechtsgrundlagen für Datenverarbeitungen Die oben genannten Datenverarbeitungen stützen wir auf
|
|
Ihre Rechte Sollten Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, finden Sie nachfolgend eine Darstellung Ihrer Rechte: Abmeldung vom Erhalt von Werbemitteilungen Wenn Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt von elektronischer Werbung widerrufen möchten, können Sie den Abmeldelink nutzen, der sich in der Fußzeile der jeweiligen E-Mail befindet, oder eine E-Mail an mdo-marketing@bshg.com mit dem Betreff "Abmeldung zum Erhalt elektronischer Werbung" unter Angabe Ihres hinterlegten Vor- und Zunamens sowie Ihrer E-Mail Adresse schicken. Wenn Sie Ihren Widerspruch zum Erhalt von Postwerbung des FÜR UNS SHOPs mitteilen möchten, schreiben Sie eine E-Mail an aktion@fuer-uns-shop.de mit dem Betreff " Abmelden FÜR UNS" oder einen Brief mit dem Betreff " Abmelden FÜR UNS" an Agentur Günther Huinink, Gebsattelstr. 11, 81541 München unter Angabe Ihres hinterlegten Vor- und Zunamens sowie Ihrer postalischen Adresse. Ausübung Ihrer Datenschutzrechte Bitte nutzen Sie die folgenden Kontaktkanäle für Ihre Anfrage:
Ihr Recht auf Auskunft über Ihre Daten Auf Anforderung hin erteilen wir Ihnen Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu Ihrer Person. Ihr Recht auf Berichtigung bzw. Vervollständigung Ihrer Daten Unrichtige Angaben zu Ihrer Person berichtigen wir, wenn Sie uns einen entsprechenden Hinweis erteilen. Unvollständige Daten vervollständigen wir auf Ihren Hinweis hin, wenn dies für die zweckgemäße Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich ist. Ihr Recht auf Löschung Ihrer Daten Bei uns zu Ihrer Person gespeicherte Daten löschen wir auf Anfrage. Für manche Daten findet die Löschung allerdings erst nach einer festgelegten Aufbewahrungsfrist statt, weil uns z.B. das Gesetz in manchen Fällen zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet oder wir die Daten für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen benötigen. Ihr Recht auf Sperrung Ihrer Daten In bestimmten gesetzlich festgelegten Fällen sperren wir Ihre Daten, wenn Sie dies wünschen. Gesperrte Daten werden nur noch in sehr beschränktem Umfang verarbeitet. Ihr Widerrufsrecht bei einer Einwilligung Sie können eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Ihr Widerspruchsrecht bei der Verarbeitung Ihrer Daten Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, wenn wir Ihre Daten auf einer der gesetzlichen Grundlagen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f der Verordnung (EU) 2016/679 verarbeiten. Bei einem Widerspruch stellen wir die Verarbeitung Ihrer Daten ein, wenn nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung bestehen. Zwingende schutzwürdige Gründe bestehen für uns nie, wenn wir Ihre Daten zum Zwecke des Direktmarketings verarbeiten. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit Auf Ihren Wunsch hin, können wir Ihnen bestimmte Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Ihr Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Beschwerden datenschutzrechtlicher Art können Sie auch bei einer Datenschutzbehörde einreichen. Wenden Sie sich hierzu an die Datenschutzbehörde, die für Ihren Wohnort zuständig ist oder nachfolgend an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, www.baylda.de |
Für eine umfassende Kontrolle über Ihre Daten, stehen Ihnen umfassende Rechte zu, durch die Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns steuern können |
Weitergabe an Empfänger außerhalb der EWR Wir geben personenbezogene Daten auch an Empfänger, die ihren Sitz außerhalb des EWR in sogenannten Drittstaaten haben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land oder die Vereinbarung sogenannter EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) oder Ihre Einwilligung in die Weitergabe vorliegt. Im Falle von Übermittlungen gemäß den Artikeln 46, 47 oder 49 Absatz 1 Unterabsatz 2 der Verordnung (EU) 2016/679 geben wir Ihnen gerne einen Hinweis auf die von uns verwendeten, geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie Sie eine Kopie dieser Garantien von uns erhalten können. Nutzen Sie hierzu die oben unter „Ihr Kontakt für alle Fragen zum Datenschutz“ angegebenen Kontaktdaten. |
|
Gültig ab: 20.01.2020 Version: DPI_1.1.01a_DE_DE |